Eigentlich hat der Weg ohne mich begonnen. Mit einem Weiss-Lektüreseminar, an dem ich nicht teilnahm. Aber als ich eingeladen wurde, ein Referat zum Thema „Ästhetik“ oder „Widerstand“ zu halten. War ich mittendrin.
In Windeseile habe ich mich in allen möglichen Einstige verrannt: Punk in Stuttgart, Kunst und Politik, Kunst und Widerstand, die Biografie von Peter Weiss, Spanischer Bürgerkrieg – Urlaub.
Urlaub – von meiner Teamleitung auf meine noch zahlreichen Urlaubstage hingewiesen, war Katalonien ein naheliegendes Ziel, ein Ort des Bürgerkriegs und Stätte anarchistischer Praxis. Und als ich mich auf eine Reise nach Katalonien vorbereitete, stieß ich auf das Walter Benjamin-Memorial in Portbou. Und die Geschichte/Inschrift des Denkmals zu dem Thema Flüchtlinge und Hannah Arendts „Wir Flüchtlinge“ und Giorgio Agamben.
Und zusehens stand der letzte Aspekt im Mittelpunkt. Portbou bzw. das Thema Flüchtlinge wird ein Schwerpunkt werden, da ich dies auch in einer Collage bearbeiten will. Ich hoffe, es gibt noch genaug Zeit für die Anarchie. Ich werde berichten.
Spot on.